Assistenz beim Wohnen (AbW)
Individuelle Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben
Was ist Assistenz beim Wohnen?
Die Assistenz beim Wohnen ist eine Leistung der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX. Sie
richtet sich an Menschen mit psychischen oder seelischen Beeinträchtigungen, die Unterstützung
benötigen, um ihren Alltag in der eigenen Wohnung zu bewältigen - und dabei möglichst
eigenständig und selbstbestimmt leben möchten. Früher war dieses Angebot unter dem Begriff
„Ambulant Betreutes Wohnen“ bekannt.
Für wen ist das Angebot?
Unser Angebot richtet sich an Menschen:
ab 18 Jahren - mit einer psychischen Erkrankung oder Diagnose aus dem Autismus-Spektrum
die (mit Unterstützung) in der Lage sind, ihren Alltag zu organisieren
die mit Angehörigen oder in einer Wohngemeinschaft leben
Wobei unterstützen wir?
Unser Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe: Wir begleiten Sie dabei, wieder mehr Kontrolle über
Ihren Alltag zu gewinnen - oder Ihre derzeitige Lebenssituation zu stabilisieren. Die
Unterstützung erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte in Ihrer eigenen Wohnung.
Die Begleitung ist individuell - was Sie erreichen möchten, entscheiden Sie selbst. Wir
entwickeln gemeinsam mit Ihnen alltagstaugliche Strategien und unterstützen bei der Umsetzung.
Ziele der Assistenz
Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit zu fördern, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und neue
Kompetenzen aufzubauen. Die Dauer der Unterstützung orientiert sich an Ihrem persönlichen
Bedarf - sie kann wenige Monate oder auch mehrere Jahre umfassen.
Mögliche Inhalte der Assistenz
Strukturierung und Gestaltung des Tagesablaufs
Unterstützung bei Tätigkeiten im Haushalt und Wohnraumerhalt
Hilfe im Umgang mit Ämtern, Behörden und Ärzt:innen
Planung von Terminen, Freizeit und sozialen Kontakten
Gespräche zur Stärkung von Motivation, Selbstwert und Orientierung
Begleitung bei beruflicher oder schulischer Wiedereingliederung
Hilfestellung bei der Finanzplanung und bei der Schuldenregulierung
Vermittlung in ergänzende Hilfen (z.B. Tagesstrukturangebote, Selbsthilfegruppen)
Förderung der Selbstständigkeit im (digitalen) Alltag
Antrag & Finanzierung
Die Assistenz beim Wohnen wird in der Regel vom Träger der Eingliederungshilfe finanziert -
also durch das Sozialamt oder die Region Hannover. Voraussetzung ist eine fachärztliche
Stellungnahme und der Antrag auf Kostenübernahme beim zuständigen Fachbereich. Wir helfen
Ihnen gern bei der Antragstellung.
Zuständige Stellen:
Wenn die Kosten bewilligt wurden (oder Sie sie selbst tragen möchten), nehmen Sie gern
Kontakt mit uns auf. Wir informieren Sie unverbindlich und persönlich über unser Angebot.
Ausschlusskriterien:
Unser Angebot richtet sich nicht an Menschen mit vorrangiger Suchtthematik
oder bei akuter Selbstgefährdung.
© MöWe Möglichkeiten und Wege GmbH