Psychosoziale Beratung (PSB)
Begleitung bei persönlichen und sozialen Herausforderungen
In Kooperation mit dem Jobcenter Region Hannover bieten wir seit 2015 psychosoziale Betreuung
gem. § 16a Nr. 3 SGB II in der Oststadt an.
In Absprache mit Ihrer persönlichen Ansprechperson des Jobcenters können Sie bei Bedarf über
einen Beratungsschein kostenlos von uns beraten werden. Mit diesem Schein können Ratsuchende
eine Basisberatung von 4 Stunden in Anspruch nehmen. Bei weiterem Bedarf sind bis zu 15
zusätzliche Stunden möglich.
Unsere Beratungsschwerpunkte:
Psychische und soziale Probleme im Alltag und Berufsleben
Krisen- und Veränderungssituationen
Lebensberatung und Alltagsbewältigung
Überforderungen, Stress und Erschöpfung
Ängste, Schüchternheit und Selbstwertprobleme
Anbindung an weiterführende Hilfsangebote
Die Termine finden in der Regel in unserer barrierearmen Beratungsstelle in der Oststadt statt.
In Ausnahmefällen oder bei besonderem Bedarf sind auch telefonische Beratungen oder
Videogespräche möglich - diese sollten jedoch nicht zur ausschließlichen Regel werden. Unter
bestimmten Voraussetzungen können in Absprache Hausbesuche durchgeführt werden. Bei Bedarf
können Dolmetschende hinzugezogen werden.
Wichtig: Diese Beratung ersetzt keine Psychotherapie.
Psychosoziale Beratung bietet (sozial-)pädagogische Unterstützung zur Bewältigung sozialer
Konflikte. Sie dient nicht der Heilbehandlung psychischer Erkrankungen, sondern konzentriert
sich auf konkrete Lebensbewältigung und Problemlösungen.
Wenn Sie Interesse an einer Beratung haben, aber noch keinen Vermittlungsgutschein besitzen,
sprechen Sie Ihre Ansprechperson beim Jobcenter darauf an.
Haben Sie Fragen oder Terminwünsche? Einfach das
Kontaktformular nutzen oder anrufen - wir helfen gern weiter.
© MöWe Möglichkeiten und Wege GmbH